Bahnstrecke Nora–Ervalla

Die Bahnstrecke Nora–Ervalla ist eine etwa 18 Kilometer lange normalspurige Bahnstrecke in Schweden. Sie wurde von Nora–Ervalla järnvägsaktiebolag zwischen Nora Stad und Ervalla in Örebro län erbaut und zusammen mit der Teilstrecke Ervalla–Örebro der Köping–Hults Järnväg am 5. März 1856 eröffnet. Die Dampflokomotive Oscar zog den Zug von Örebro aus. Die Strecke gilt als erste mit Lokomotiven bediente Strecke in Schweden.

Nora–Ervalla
Bahnhof Järle um 1900, Lok Nr. 7 der NKJ mit Personenzug
Streckenlänge:17,6 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 10 
Minimaler Radius:356 m
17,6 Nora Stad
Nora-Karlskoga Järnväg nach Gyttorp
14,0 Källarhalsen
12,4 Stora Mon
9,9 Lilla Mon
8,7 Järleån
8,2 Järle
6,4 Torpa
2,8 Löth
Dyltaån
Köping-Hults Järnväg von Frövi
0,0
240,137
Ervalla
Köping-Hults Järnväg nach Örebro

Quellen:

1893 übernahm Nora–Karlskoga järnvägsaktiebolag die Strecke. Diese Gesellschaft wurde 1905 ein Teil der Nora Bergslags järnvägsaktiebolag. Die Strecke ist nun Teil der Museumsbahn der Föreningen Nora Bergslags Veteranjärnväg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.