Bahnstrecke Racibórz–Krnov

Die Bahnstrecke Racibórz–Krnov war eine grenzüberschreitende Hauptbahn im heutigen Polen und Tschechien. Sie zweigte in Racibórz (Ratibor) von der Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Bohumín ab und führte über Baborów (Bauerwitz) und Głubczyce (Leobschütz) nach Krnov (Jägerndorf). Heute wird in Polen nur noch ein kurzes Stück bei Ratibor für den Güterverkehr befahren. In Tschechien ist die Strecke stillgelegt und abgebaut.

Racibórz–Krnov
Ratibor–Jägerndorf
Bahnhof Pietrowice Wielkie
Streckennummer:177
Kursbuchstrecke:126m (Racibórz (Ratibor) – Głubczyce (Leobschütz) 1934)
126q (Racibórz (Ratibor) – Racibórz Studzienna (Ratibor-Studen) 1934)
126n (Głubczyce (Leobschütz) – Krnov (Jägerndorf) 1934)
Streckenlänge:bis Pietrowice Głubczyckie 50,789 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
von Kędzierzyn-Koźle
0,000 Racibórz (Ratibor)
nach Bohumín
3,357 Racibórz Studzienna (Studzienna)
nach Opava východ
8,045 Lekartów (Woinowitz)
von Kietrz
12,342 Pietrowice Wielkie (Groß Peterwitz)
Woiwodschaften Schlesien und Oppeln
16,845 Tłustomosty (Stolzmütz)
von Opava západ
24,372 Baborów (Bauerwitz)
nach Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin-Cosel)
31,402 Bernacice (Wernersdorf)
Droga wojewódzka 416
37,700 Głubczyce (Leobschütz)
nach Racławice Śląskie
43,788 Zopowy-Równe (Soppau-Roben)
49,300 Mokre Głubczycki (Mocker (Oberschles))
50,789 Pietrowice Głubczyckie
52,260
2,700
Staatsgrenze Polen–Tschechien
Opavice (Goldoppa)
von Opava východ
von Głuchołazy
0,000 Krnov früher Jägerndorf
nach Olomouc
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.