Bahnstrecke Ranna–Auerbach

Die Bahnstrecke Ranna–Auerbach war eine Nebenbahn in Bayern. Sie zweigte in Ranna aus der Bahnstrecke Nürnberg–Cheb ab und führte nach Auerbach in der Oberpfalz. Sie ersetzte die 1882 von der Maxhütte aus Sulzbach-Rosenberg gebaute Drahtseilbahn, welche bisher das Eisenerz, das in der Gegend um Auerbach gefördert wurde, zur Bahn transportierte.

Ranna–Auerbach (Oberpf)
Streckennummer (DB):5927
Kursbuchstrecke (DB):421b
Streckenlänge:8,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 12,5 
Minimaler Radius:250 m
von Nürnberg Hbf
0,0 Ranna (398,6 m)
nach Cheb
Pegnitz
2,0 Rauhenstein (405,5 m)
4,3 Hohe Tanne (bis 1960) (430,2 m)
6,6 Welluck (Sand) (bis 1922) (437,5 m)
Bundesstraße 85
8,1 Auerbach (Oberpf) (442,4 m)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.