Bahnstrecke Schwebda–Wartha

Die Bahnstrecke Schwebda–Wartha, auch Werratalbahn oder Werratal-Eisenbahn genannt, war eine 45,90 km lange Strecke von Schwebda an der Kanonenbahn über Treffurt, wo im Bahnhof Treffurt Anschluss an die Bahnstrecke Mühlhausen–Treffurt (Vogteier Bimmelbahn) bestand, zum Bahnhof Wartha (Werra) an der Bahnstrecke Halle–Bebra.

Schwebda–Wartha
Streckennummer:3931 Schwebda–Heldra
Kursbuchstrecke:524 (1981)
Streckenlänge:45,9 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Eschwege
0,00 Schwebda
nach Leinefelde
3,10 Frieda
7,40 Wanfried
8,10 Wanfried-Spinnhütte
11,20 Altenburschla
12,40 Strecke verläuft 320 m auf der
12,70 Landesgrenze Thüringen–Hessen
12,90 Großburschla
14,10 Heldra
15,30 ehemalige Direktionsgrenze RBD Erfurt
Landesgrenze Hessen–Thüringen
von Mühlhausen
16,60 Treffurt
21,68 Falken
Werra
26,31 Frankenroda
Werra
Werra
30,60 Mihla
33,58 Buchenau (Werra) (ab 1925)
ca. 34,5 Ebenau (1915–1925)
Werra
38,92 Creuzburg (Werra)
42,93 Pferdsdorf (Werra)
von Halle (Saale)
45,90 Wartha (Werra)
nach Bebra
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.