Bahnstrecke Tallinn–Narva

Die Bahnstrecke Tallinn–Narva ist eine estnische Bahnstrecke. Sie hat die russische Spurbreite von 1520 mm und hat eine Länge von 210 km. Von Tallinn bis nach Aegviidu ist die Strecke elektrifiziert und von Tallinn bis Tapa sowie zwischen Oru und Vaivara zweispurig ausgebaut. Besitzer der Strecke ist die Eesti Raudtee. Den Betrieb der Strecke stellen die beiden Unternehmen Edelaraudtee und Elektriraudtee sicher.

Tallinn–Narva
Streckenlänge:209,6 km
Spurweite:1520 mm (Russische Spur)
Stromsystem:3000 V =
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
Põhja-Tallinn (Hafen)
0,0 Tallinn-Balti jaam
Bahnstrecke Tallinn–Paldiski nach Paldiski
Tallinn-Väike
Tallinn-Kitseküla
von und nach Viljandi und Pärnu
7,3 Tallinn-Ülemiste (früher Bhf.)
Tallinn-Vesse
Muuga (Hafen)
14,9 Lagedi
Kulli
23,9 Aruküla (früher Bhf.)
29,4 Raasiku
Parila
39,1 Kehra
Lahinguvälja
47,9 Mustjõe
56,3 Aegviidu
59,4 Nelijärve
63,0 Jäneda
69,7 Lehtse (früher Bhf.)
77,6 Tapa
Bahnstrecke Tapa–Tartu nach Tartu
83,8 Udriku
91,4 Kadrina
96,1 Hulja
103,9 Rakvere
nach Kunda
113,2 Vaeküla
121,8 Kabala
131,5 Sonda
Bahnstrecke Sonda–Mustvee
137,3 Kiviõli
140,1 Kittejõu
143,6 Püssi
152,9 Kohtla
159,9 Sompa
Kohtla-Järve
164,1 Jõhvi
Ahtme
nach Kaevandus
Rausvere
175,7 Oru
Viivikonna
von und nach Musta
von Sillamäe
184,8 Vaivara
193,7 Auvere
201,8 Soldina
zum Wärmekraftwerk
209,6 Narva
213,3 Komarovka
Staatsgrenze Estland-Russland
Iwangorod
nach Sankt Petersburg
nach Moskau
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.