Bakun-Talsperre

Die Bakun-Talsperre ist eine Talsperre am Balui, einem Nebenfluss des Rajang auf der Insel Borneo in Sarawak, Malaysia. Das Projekt wurde 1994 vom damaligen Premierminister Mahathir Mohammad in Gang gesetzt. Der Hauptteil des Projektes ist ein großer, 205 m hoher Staudamm, ein Felsschüttdamm, der allerdings im internationalen Vergleich in keiner Beziehung der größte sein wird. Die geplante Stromerzeugungskapazität ist 2400 Megawatt.

Bakun Dam
Baustelle
Lage Borneo, Sarawak, Malaysia
Zuflüsse Balui River
Größere Orte in der Nähe Long Murum
Koordinaten  45′ 23″ N, 114° 3′ 47″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1996–2011
Höhe über Gründungssohle 205 m
Bauwerksvolumen 29,4 Mio. m3
Kronenlänge 900 m
Kraftwerksleistung 2400 MW
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 696,4 km2dep1
Speicherraum 43.800 Mio. m3
Einzugsgebiet 14.750 km2
Bemessungshochwasser 15.000 m3/s

Die Baukosten sollten 2,4 bis 4 Milliarden US-Dollar betragen. Ursprünglich war die Fertigstellung für 2003 geplant, hatte sich jedoch bis zum 6. August 2011 verzögert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.