Balanstraße

Die Balanstraße beginnt am Rosenheimer Platz/an der Rosenheimer Straße und verläuft in südliche Richtung durch die Münchner Stadtteile Haidhausen, Giesing und Ramersdorf bis zum Stadtteil Fasangarten. Sie endet an der Grenzstraße direkt an der Stadtgrenze zur Gemeinde Neubiberg im Landkreis München.

Balanstraße
Straße in München
Bahnbrücken über die Balanstraße (Bahnstrecken München Ost–Deisenhofen und München–Rosenheim)
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirke Au-Haidhausen, Obergiesing-Fasangarten, Ramersdorf-Perlach
Hist. Namen Irrenweg
Name erhalten 1880
Anschluss­straßen Rosenheimer Platz, Grenzstraße
Querstraßen Metzstraße, Rablstraße, Pariser Straße, Bazeillesstraße, Auerfeldstraße, Orleansstraße, St.-Cajetan-Straße, St.-Martin-Straße, St.-Ingbert-Straße, Werinherstraße, Claudius-Keller-Straße, Wilramstraße, Ruppertsberger Straße, Schlesierstraße, Bad-Dürkheimer-Straße, Klagenfurter Straße, Harsdörfer Straße, Maikammerer Straße, Pfarrweg, Jakob-Böhme-Straße, Chiemgaustraße (Mittlerer Ring), Zellerhornstraße, Kaspar-Spät-Straße, Peter-Henlein-Straße, Demblerstraße, Ständlerstraße, Puchbergerstraße, Hochäckerstraße, Kopischstraße, Mitterweg, Am Jagdweg, Lauensteinstraße, Siedlerstraße, Plassenburgstraße, Görzer Straße, Frankenwaldstraße, Waldmünchener Straße, Obernzeller Straße, Dreisesselbergstraße, Schwandorfer Straße, Waldsassener Straße, Fasangartenstraße, Flossenbürger Straße
Plätze St.-Wolfgangs-Platz, Thomasiusplatz
Nummern­system Orientierungsnummerierung
Bauwerke Bauten und Denkmäler
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV
Straßen­gestaltung Asphalt
Technische Daten
Straßenlänge 4,8 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.