Balao-Klasse
Die Balao-Klasse war eine Klasse von Diesel-U-Booten der United States Navy aus dem Zweiten Weltkrieg. Mit 122 (andere Quellen nennen 128) gebauten Booten zwischen 1942 und 1945 ist sie bis heute die größte Klasse von U-Booten der US-Marine. Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges gingen elf Boote dieser Klasse durch Feindeinwirkung oder aus unbekannten Gründen verloren. Neun Einheiten dieses Typs sind als Museumsschiffe erhalten und zwei davon – die USS Becuna (SS-319) und die USS Lionfish (SS-298) – wurden als National Historic Landmark in das National Register of Historic Places eingetragen.
| Balao-Klasse | |
|---|---|
USS Archerfish | |
| Übersicht | |
| Typ | Diesel-U-Boot |
| Einheiten | 122 gebaut 0 aktiv 11 Kriegsverluste 9 Museumsschiffe |
| 1. Dienstzeit | |
| Technische Daten | |
| Verdrängung |
1526 ts (aufgetaucht) |
| Länge | |
| Breite |
8,31 m |
| Tiefgang |
4,60 m (aufgetaucht) |
| Tauchtiefe | Testtauchtiefe: 140 m Maximaltauchtiefe: 187 m |
| Besatzung |
60 Mann (geplant) |
| Antrieb |
4 × 1350 PS-Dieselmotoren (5400 PS Gesamtleistung) |
| Geschwindigkeit |
20,25 Knoten (aufgetaucht) |
| Reichweite |
11.000 Seemeilen bei 10 Knoten (Überwasser) |
| Bewaffnung |
6 Bugtorpedorohre ∅ 53,3 cm |