Baptisten in Österreich
Erste gottesdienstliche Versammlungen von Baptisten in Österreich sind für 1847 in Wien nachgewiesen. 1869 kam es zur offiziellen Gründung der Wiener Gemeinde getaufter Christen / Baptisten. Am 1. Mai 1953 wurde der Bund der Baptistengemeinden in Österreich gegründet, der 1998 die Rechtspersönlichkeit als Bekenntnisgemeinschaft erwarb. Durch den Zusammenschluss mit vier anderen Gemeindebünden (Evangelikale, Freie Christengemeinde – Pfingstgemeinde, Elaia Christengemeinden, Mennoniten) entstand 2013 die Freikirche Freikirchen in Österreich als gesetzlich anerkannte Kirche (Religionsgesellschaft).
| Bund der Baptistengemeinden in Österreich | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Konfessionelle Zugehörigkeit | Baptismus |
| Religions- zugehörigkeit | Freikirchen in Österreich (gesetzlich anerkannte Kirche) |
| Gründung | 1953 (Mission 1847, erste Gemeinde 1869 in Wien; Eintragung 1998, Anerkennung 2013) |
| Geistliche Leitung | Präsident: Günther Schwarzinger Generalsekretär: Pastor Walter Klimt |
| Örtliche Gemeinden | 29 (2021) |
| Gemeindeglieder | 2146 Getaufte (ohne Kinder, Stand 2020) |
| Anschrift | Krummgasse 7/4, 1030 Wien |
| Mitgliedschaft |
|
| Website | www.baptisten.at |
Der Bund vertritt 25 örtliche Gemeinden, mit etwa 1500 getauften Angehörigen (Stand 2014). Sitz der Organisation ist Wien-Landstraße.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.