Barbarossahöhle

Die Barbarossahöhle ist eine von zwei zugänglichen Anhydrithöhlen auf der Welt und die einzige Anhydrit-Schauhöhle Westeuropas (Die andere ist die Kungurskaja-Eishöhle im russischen Kreis Perm im Westural). Sie ist eine Schlotte im Anhydrit (Ca-Sulfat-Mineral) im Kyffhäuser bei Rottleben (Thüringen). Die Höhle umfasst weite Hohlräume, Grotten und Seen. Der Anhydrit wandelt sich durch die Luftfeuchtigkeit in der Höhle oberflächlich zu Gips um und nimmt dabei an Volumen zu. Die so entstehenden Gipsschichten lösen sich allmählich vom Untergrund ab und hängen ähnlich wie abfallende Tapeten an den Decken und Wänden der unterirdischen Hohlräume. Sie werden als Gipslappen bezeichnet.:33 Die Lufttemperatur beträgt 10 °C, die Wassertemperatur 8,5 °C. Es besteht eine hydraulische Verbindung zum Arensbrunnen.

Barbarossahöhle

Gipslappen (2005)

Lage: Kyffhäuser, Deutschland
Geographische
Lage:
51° 22′ 31″ N, 11° 2′ 12″ O
Geologie: Anhydrit (Werra-Folge)
Typ: hypogene Schichtgrenzhöhle (Schlotte Wimmelburger Typs)
Entdeckung: 1865
Schauhöhle seit: 1866
Beleuchtung: elektrisch (seit 1895)
Gesamtlänge: 1100 Meter
Länge des Schau-
höhlenbereiches:
800 Meter
Mittlere jährliche Besucherzahl: 65.000
Besucher aktuell: 70.000 (2016)
Besonderheiten: • Gipslappen
• Alabasteraugen
• Schlangengips
Website: barbarossahoehle.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.