Barre des Écrins
Die Barre des Écrins ist der höchste Gipfel der als Écrins-Massiv, Les Écrins oder Pelvoux-Massiv bezeichneten Gebirgsgruppe in den französischen Dauphiné-Alpen. Mit einer Höhe von 4102 m ist sie nicht nur der südlichste und westlichste Viertausender der Alpen, sondern einer der prominentesten und dominantesten Gipfel im gesamten Alpenraum.
Barre des Écrins | ||
---|---|---|
Barre des Écrins mit Dôme de Neige (rechts) und Barre Noire (links). | ||
Höhe | 4102 m | |
Lage | Frankreich | |
Gebirge | Pelvoux, Westalpen | |
Dominanz | 107,3 km → Picco Luigi Amedeo | |
Schartenhöhe | 2045 m ↓ Col du Lautaret | |
Koordinaten | 44° 55′ 20″ N, 6° 21′ 36″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 25. Juni 1864 durch Adolphus Warburton Moore, Horace Walker, Edward Whymper, Christian Almer, Michel Croz | |
Normalweg | vergletscherte Hochtour von der Nordseite |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.