Basòdino

Der Basòdino (deutsch Basaldiner Horn) ist mit 3272,4 m ü. M. der höchste Berg der Tessiner Alpen. Er liegt auf der Grenze zwischen dem Tessin (Schweiz) und Piemont (Italien).

Basòdino

Basòdino im Sonnenaufgang

Höhe 3272 m ü. M.
Lage Tessin, Schweiz/Piemont, Italien
Gebirge Tessiner Alpen
Dominanz 10,9 km Rothorn
Schartenhöhe 966 m Passo San Giacomo
Koordinaten, (CH) 46° 24′ 42″ N,  28′ 6″ O (679179 / 140541)
Erstbesteigung 3. September 1863
Besonderheiten höchster Gipfel der Tessiner Alpen

Der Gipfel ist ein beliebtes Ziel für Berg- bzw. Skitouren von der Basodinohütte, der Cristallinahütte und der Rifugio Maria Luisa. Der Normalweg führt über den Gletscher, der sich im Nordosten des Gipfels erstreckt, und entlang des Ostgrates. Aufstiegsvarianten gibt es mit Routen über die Kastellücke nordwestlich, die Südflanke des Ostgrates und den Passo d'Antabia südlich des Hauptgipfels, wobei letztere als schwer gilt, Seilsicherung erfordert und nur selten gegangen wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.