Basisdemokratische Partei Deutschland
Die Basisdemokratische Partei Deutschland (Kurzbezeichnung: dieBasis) ist eine deutsche Kleinpartei. Sie wurde am 4. Juli 2020 im Umfeld der Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland gegründet und gilt als parteipolitischer Arm der „Querdenken“-Bewegung. Sie trat bei der Bundestagswahl 2021 sowie ab jenem Jahr auch bei Landtags- und Kommunalwahlen an, erhielt jedoch nur in Stadträten und Kreistagen einzelne Sitze. Die Partei gilt als offen nach rechts; Parteifunktionäre fielen mehrfach durch antisemitische Äußerungen und Relativierung des Holocaust auf. Zwei Bundestagskandidaten der Partei wurden 2022 und 2023 als mutmaßliche Mitglieder der rechtsterroristischen Vereinigung „Patriotische Union“ festgenommen.
| Basisdemokratische Partei Deutschland | |
|---|---|
| Parteivorsitzende | Sven Lingreen Skadi Helmert |
| Schatzmeister | Bernd Bremer |
| Gründung | 4. Juli 2020 |
| Hauptsitz | Zillestraße 9 10585 Berlin |
| Jugendorganisation | Arbeitsgemeinschaft „jungeBasis“ |
| Ausrichtung | Ablehnung der Coronaschutzmaßnahmen |
| Bundestagssitze | 0/736 |
| Sitze in Landtagen | 0/1874 |
| Staatliche Zuschüsse | 2.270.751,15 Euro (2022) |
| Mitgliederzahl | über 22.800 (8. Juli 2021) nach ungeprüfter Eigenangabe: 24.000 (November 2023) |
| Mindestalter | 16 Jahre |
| Frauenanteil | nach ungeprüfter Eigenangabe: 49,2 % (13. März 2021) |
| Europaabgeordnete | 0/96 |
| Website | diebasis-partei.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.