Sitzverteilung in den deutschen Landesparlamenten

In den Landesparlamenten der 16 deutschen Länder – den 13 Landtagen, dem Abgeordnetenhaus von Berlin, der Bremischen Bürgerschaft sowie der Hamburgischen Bürgerschaft – sind zurzeit (Stand Juni 2023) elf Parteien in Fraktions- oder Gruppenstärke vertreten. Änderungen nach Wahlen werden mit Beginn der Legislaturperiode, also mit der konstituierenden Sitzung, des jeweiligen Parlaments wirksam.

Gesamtanzahl der Abgeordneten in den deutschen Landesparlamenten
(nach Parteizugehörigkeit, unabhängig von Fraktionszugehörigkeit)
CDU und CSU
 
 
609 (16)
SPD
 
453 (16)
Grüne
 
313 (15)
AfD
 
252 (14)
Linke
 
116 0(8)
FDP
 
72 (10)
FW und BVB/FW
 
 
048 0(4)
Andere*)
 
16 0(6)
Parteilose
 
15 0(7)
*) 
Andere: Bündnis Deutschland 9 (2), SSW 4 (1), BSW 3 (3).

Insgesamt 1894 Mandate, in Klammern Anzahl der Landesparlamente. Stand: 27. Mai 2024

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.