Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler (Kurzbezeichnung BVB/Freie Wähler, Eigenschreibweise BVB / FREIE WÄHLER, auch als BVB/FW bezeichnet) ist eine in Brandenburg tätige politische Partei. In ihr sind Wählergruppen und politische Vereinigungen zusammengeschlossen. Die Vereinigung wurde 2008 unter dem Namen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen gegründet, 2011 wurde der jetzige Name angenommen. Die Partei ist nicht Teil der Bundesvereinigung Freie Wähler, kooperiert aber mit ihr.

Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler
Partei­vorsitzender Péter Vida
Stell­vertretende Vorsitzende Ilona Nicklisch, Bernd Albers und Heiko Selka
Landes­schatz­meister Robert Soyka
Gründung 2008
Haupt­sitz Bernau bei Berlin
Aus­richtung Regionalismus
Farbe(n) Orange
Sitze in Landtagen
4/88
Staatliche Zuschüsse 111.700,81 Euro (2022)
Mitglieder­zahl 910 (Stand: Ende 2023)
Mindest­alter 16
Website www.bvb-fw.de

Bei der Landtagswahl in Brandenburg 2014 zog die BVB/Freie Wähler dank der in Brandenburg geltenden Grundmandatsklausel in den Landtag ein, nachdem ihr Kandidat Christoph Schulze im Landtagswahlkreis Teltow-Fläming III ein Direktmandat errungen hatte. Bei der Landtagswahl 2019 übersprang die Partei knapp die Fünf-Prozent-Hürde und ihr Vorsitzender Péter Vida erhielt ein Direktmandat im Wahlkreis Barnim II.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.