Battersea Power Station
Die Battersea Power Station ist ein ehemaliges Kohlekraftwerk in London, das von 1933 bis 1983 in Betrieb war. Es ist eines der größten Ziegelgebäude Europas und steht am Südufer der Themse in der Nähe der Grosvenor Bridge im Stadtteil Battersea.
Battersea Power Station | |||
---|---|---|---|
Battersea Power Station, Blick von der Vauxhall Bridge (vor 2006) | |||
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 51° 28′ 54″ N, 0° 8′ 39″ W | ||
Land | Vereinigtes Königreich | ||
Gewässer | Themse | ||
Daten | |||
Typ | Dampfkraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Kohle | ||
Leistung | 500 Megawatt | ||
Projektbeginn | 1929 (Baubeginn) | ||
Betriebsaufnahme | 1933 | ||
Stilllegung | 1983 | ||
Schornsteinhöhe | 112 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.