Themse
Die Themse (englisch River Thames [ ]; in der Antike lateinisch Tamesis, bei Tacitus auch lateinisch Tamesa oder altgriechisch Τάμεσα Támesa bei den griechischen Geographen) ist ein durch Südengland fließender Fluss, der London mit der Nordsee (Mündung) verbindet. Nach dem Severn ist die Themse mit 346 km der zweitlängste Fluss in Großbritannien.
Themse | ||
Karte des Themselaufs | ||
Daten | ||
Lage | Südengland | |
Flusssystem | Themse (Während der letzten Eiszeit Rhein) | |
Quelle | Thames Head bei Kemble 51° 41′ 44″ N, 2° 1′ 49″ W | |
Quellhöhe | 110 m | |
Mündung | Southern Bight, Nordsee 51° 30′ 20″ N, 0° 39′ 4″ O | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | 110 m | |
Sohlgefälle | 0,32 ‰ | |
Länge | 346 km | |
Einzugsgebiet | 12.935 km² | |
Abfluss | MQ |
65,8 m³/s |
Großstädte | Oxford, Reading, London | |
Schiffbarkeit | Ab Lechlade in Gloucestershire | |
Die Themse in Oxford |
Trotz ihrer Bekanntheit und ihrer Flusslänge wird die Themse meist nicht zu den großen europäischen Flüssen gezählt. Der mittlere Abfluss in Kingston upon Thames beträgt 66 m3/s, dies ist weniger als zum Beispiel die Wasserführung der Ruhr oder der Ems.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.