Bazzit
Das Mineral Bazzit ist ein selten vorkommendes Ringsilikat aus der Beryll-Gruppe. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der Zusammensetzung Be3(Sc,Fe3+,Mg)2Si6O18·Na0,32·nH2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Beryllium-Ringsilikat. Die in den runden Klammern angegebenen Elemente Scandium, Aluminium und Eisen können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten, stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals.
Bazzit | |
---|---|
Ein etwa 2 mm langer Bazzitkristall auf Albit und Orthoklas aus der Typlokalität „Seula Mine“, Mount Camoscio, Oltrefiume, Baveno, Piemont, Italien | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Bz |
Chemische Formel | Be3(Sc,Fe3+,Mg)2Si6O18·Na0,32·nH2O
(Sc,Al,Fe)2Be3[Si6O18] |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Bitte ergänzen |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/E.12 VIII/E.12-020 9.CJ.05 61.01.01.02 |
Ähnliche Minerale | Aquamarin, Haüyn, Kyanit, Saphir, blauer Turmalin (Indigolith) |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol | dihexagonal-dipyramidal; 6/m2/m2/m |
Raumgruppe | P6/mcc (Nr. 192) |
Gitterparameter | a = 9,51 Å; c = 9,11 Å |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 6,5 bis 7 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 2,77 bis 2,8; berechnet: 2,82 |
Spaltbarkeit | unvollkommen nach {0001} |
Bruch; Tenazität | muschelig, uneben, spröde |
Farbe | hell- bis dunkelblau |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchscheinend bis transparent |
Glanz | Glasglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nω = 1,622 bis 1,637 nε = 1,602 bis 1,622 |
Optischer Charakter | einachsig negativ |
Pleochroismus | ω = hellgrünlichgelb; ε = intensiv himmelblau |
Bazzit entwickelt meist durchscheinende, prismatische bis säulige Kristalle bis etwa 2 cm Länge mit hexagonalem Habitus, aber auch radialstrahlige Mineral-Aggregate von hellblauer bis dunkelblauer Farbe bei weißer Strichfarbe. Mit einer Mohshärte von 6,5 bis 7 gehört Bazzit zu den harten Mineralen, die ähnlich wie das Referenzmineral Quarz (7) in der Lage sind, einfaches Fensterglas zu ritzen.