Bebenroth-Tunnel
Der Bebenroth-Tunnel ist ein zweiröhriger Eisenbahntunnel im Zuge der Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen.
| Bebenroth-Tunnel | ||
|---|---|---|
Bebenrothtunnel, südliche Portale während der Bauzeit | ||
| Nutzung | Eisenbahntunnel | |
| Verkehrsverbindung | Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen (zweigleisig) | |
| Länge | 0,908 m | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Bau | ||
| Bauherr | Preußische Staatseisenbahn, Deutsche Bahn | |
| Baukosten | 82 Mio. € (letzter Umbau) | |
| Baubeginn | 1874 | |
| Fertigstellung | 1876 (Erste Röhre), 2015 (Zweite Röhre) | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | DB Netz | |
| Freigabe | 1876 | |
| Bebenroth-Tunnel | ||
Bebenroth-Tunnel im Zuge der Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen; rot gepunktete Linie: hessisch/thüringische Grenze vor 1945 | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Nordportal (Ost) | 51° 20′ 45,1″ N, 9° 54′ 17″ O | |
| Nordportal (West) | 51° 20′ 45,1″ N, 9° 54′ 14,7″ O | |
| Südportal (Ost) | 51° 20′ 24,4″ N, 9° 54′ 52,3″ O | |
| Südportal (West) | 51° 20′ 22,8″ N, 9° 54′ 52,6″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.