Becherhaus
Das Becherhaus (ital. Rifugio Gino Biasi) ist eine Berghütte über dem Übeltalferner auf dem Gipfel des Becher, einer Erhebung im Südgrat des Wilden Freigers (3418 m s.l.m.), in den Stubaier Alpen, Südtirol. Sie liegt auf einer Höhe von 3195 m s.l.m. und ist von Ridnaun in Südtirol in etwa 7 Stunden zu erreichen.
Becherhaus | ||
---|---|---|
Lage | Gipfel des Becher über dem Übeltalferner; Südtirol, Italien | |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen | |
Geographische Lage: | 46° 57′ 39,1″ N, 11° 11′ 32,4″ O | |
Höhenlage | 3195 m s.l.m. | |
| ||
Erbauer | Sektion Hannover des DÖAV | |
Besitzer | Autonome Provinz Bozen – Südtirol | |
Erbaut | 1894 | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Übliche Öffnungszeiten | Anfang Juli bis Mitte September | |
Beherbergung | 40 Betten, 60 Lager, 10 Notlager | |
Winterraum | 6 Lager | |
Weblink | Becherhaus.com | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Die Hütte bietet Platz für etwa 100 Personen und besitzt mit der denkmalgeschützten Kapelle „Maria im Schnee“ eines der höchstgelegenen Marienheiligtümer der Alpen (siehe Rocciamelone). Das Becherhaus ist die höchstgelegene Hütte Südtirols.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.