Beiersdorfer Wasser
Das Beiersdorfer Wasser, am Unterlauf Alter Graben, ist ein rechtsseitiger Zufluss der oberen Spree im Ortsteil Taubenheim/Spree der Gemeinde Sohland an der Spree im sächsischen Landkreis Bautzen mit einer Länge von 6,5 Kilometern.
| Beiersdorfer Wasser | ||
|
Gondelteich in Oppach, Blick zur Dammmühle | ||
| Daten | ||
| Lage | Sachsen | |
| Flusssystem | Spree | |
| Abfluss über | Spree → Havel → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | im Oberdorf von Beiersdorf 51° 4′ 38″ N, 14° 33′ 3″ O | |
| Quellhöhe | 392 m | |
| Mündung | in Taubenheim/Spree in die Spree 51° 2′ 36″ N, 14° 29′ 23″ O | |
| Mündungshöhe | 283 m | |
| Höhenunterschied | 109 m | |
| Sohlgefälle | 17 ‰ | |
| Länge | 6,5 km | |
| Linke Nebenflüsse | Badgraben, Flössel, | |
| Rechte Nebenflüsse | Zeilegraben, Zwenkegraben, Gebirgsbach, Oberoppacher Wasser, Lindenberger Wasser, Wassergrundgraben | |
| Gemeinden | Beiersdorf, Oppach, Sohland an der Spree | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.