Belaja (Kuban)
Die Belaja (russisch Бе́лая, übersetzt „Die Weiße“; adygeisch Шъхьагуащэ, Schchaguaschtsche) ist ein 273 Kilometer langer linker Nebenfluss des Kuban im Nordkaukasus (Russland). Ihr Einzugsgebiet umfasst 5990 km².
| Belaja Белая, Шъхьагуащэ (Schchaguaschtsche) | ||
|
Die Belaja in Maikop | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 06020001112108100004342 | |
| Lage | Republik Adygeja, Region Krasnodar (Russland) | |
| Flusssystem | Kuban | |
| Abfluss über | Kuban → Schwarzes Meer | |
| Quelle | Hauptkamm des Großen Kaukasus 43° 59′ 1″ N, 39° 55′ 4″ O | |
| Quellhöhe | ca. 2100 m | |
| Mündung | Krasnodarer Stausee des Kuban 45° 3′ 15″ N, 39° 24′ 47″ O | |
| Mündungshöhe | 34 m | |
| Höhenunterschied | ca. 2066 m | |
| Sohlgefälle | ca. 7,6 ‰ | |
| Länge | 273 km | |
| Einzugsgebiet | 5990 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Kurdschips, Pschecha | |
| Rechte Nebenflüsse | Kischa, Dach | |
| Durchflossene Stauseen | Maikoper Stausee, Beloretschensker Stausee | |
| Großstädte | Maikop | |
| Mittelstädte | Beloretschensk | |
| Kleinstädte | Kamennomostski, Tulski | |
| Gemeinden | Chamyschki, Dachowskaja, Abadsechskaja, Chanskaja, Welikowetschnaja | |
|
Das Fischt-Massiv, Quellgebiet der Belaja | ||
|
Staumauer des Maikoper Wasserkraftwerks | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.