Kuban
Der Kuban (russisch Кубань, fem., adygeisch Псыжъ [], kabardinisch Псыжь []) ist ein Zufluss des Asowschen Meers im nördlichen Kaukasus.
| Kuban Кубань | ||
|
Der Kuban in Krasnodar | ||
| Daten | ||
| Lage | Karatschai-Tscherkessien, Region Stawropol, Region Krasnodar, Adygeja (Russland) | |
| Flusssystem | Kuban | |
| Quelle | Großer Kaukasus, Westflanke des Elbrus 43° 19′ 31″ N, 42° 23′ 37″ O | |
| Quellhöhe | ca. 3200 m | |
| Mündung | Asowsches Meer bei Temrjuk 45° 20′ 21″ N, 37° 24′ 11″ O | |
| Mündungshöhe | 0 m | |
| Höhenunterschied | ca. 3200 m | |
| Sohlgefälle | ca. 3,7 ‰ | |
| Länge | 870 km | |
| Einzugsgebiet | 57.900 km² | |
| Abfluss am Pegel Krasnodar | MQ |
425 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Teberda, Kleiner Selentschuk, Großer Selentschuk, Urup, Laba, Belaja, Pschisch, Afips | |
| Durchflossene Stauseen | Krasnodarer Stausee | |
| Großstädte | Tscherkessk, Newinnomyssk, Armawir, Krasnodar | |
| Mittelstädte | Ust-Dscheguta, Nowokubansk, Kropotkin, Ust-Labinsk, Temrjuk | |
| Kleinstädte | Karatschajewsk | |
| Schiffbarkeit | 314 km (ab Ust-Labinsk) | |
|
Einzugsgebiet des Kuban mit Zuflüssen | ||
|
Karte mit dem Kuban | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.