Krasnodarer Stausee
Der Krasnodarer Stausee (russisch Краснодарское водохранилище / Krasnodarskoje wodochranilischtsche), auch Kubanisches Meer (russisch Кубанское море / Kubanskoje more), ist eine Talsperre im russischen Kuban-Becken, die dem Hochwasserschutz und der Bewässerung für den Reisanbau dient. Der größte Teil des in den 1970er-Jahren aufgestauten Sees liegt in der Republik Adygeja, ein kleiner Teil in der Region Krasnodar.
| Krasnodarer Stausee Kubanisches Meer | |||
|---|---|---|---|
| Blick auf den Krasnodarer Stausee aus dem Süden | |||
| Lage | Russland, größter Teil Republik Adygeja, kleiner Teil Region Krasnodar | ||
| Zuflüsse | Kuban | ||
| Abfluss | Kuban | ||
| Größere Städte in der Nähe | Krasnodar | ||
|
| |||
| Koordinaten | 44° 59′ 36″ N, 39° 17′ 38″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Sperrentyp | Erdschüttdamm | ||
| Bauzeit | 1968–1973 | ||
| Kronenlänge | 11,6 km | ||
| Betreiber | Kubanskoje Bassejnowoje Wodnoje Uprawlenie (Wasserbehörde des Kuban-Beckens) | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 32,75 m | ||
| Wasseroberfläche | 420 km² | ||
| Stauseelänge | 46 km | ||
| Stauseebreite | 15 km | ||
| Maximale Tiefe | 18 m (mittl. Tiefe 5 m) | ||
| Speicherraum | 2 200 000 000 m³ | ||
| Gesamtstauraum | 2 794 000 000 m³ | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.