Kaukasus

Der Kaukasus (von altgriechisch Καύκασος Kaukasos, lateinisch Caucasus; russisch Кавказ Kawkas, georgisch კავკასიონი K'avk'asioni, armenisch Կովկաս Kowkas, aserbaidschanisch Qafqaz [von persisch قفقاز, DMG Qafqāz], türkisch Kafkas) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer. Es ist Teil des Alpidischen Gebirgssystems und unterteilt sich in die drei Gebirgsketten Großer Kaukasus, Kleiner Kaukasus und Talysch-Gebirge. Der Kaukasus ragt bis zu einer Höhe von 5642 Metern über dem Meeresspiegel auf und hat eine mittlere Höhe von 602 Metern. Er befindet sich auf den Territorien Russlands, Georgiens, Armeniens, Irans und Aserbaidschans. Im Jahr 2000 lebten etwa 30,6 Millionen Menschen in diesem Gebirge und seiner näheren Umgebung. Die Region des Kaukasus war schon im Altertum eine wichtige Drehscheibe für den Handel.

Kaukasus

Satellitenaufnahme des Kaukasus:
im Norden Großer Kaukasus, im Süden Kleiner Kaukasus

Höchster Gipfel Elbrus (5642 m)
Lage Armenien Armenien,
Aserbaidschan Aserbaidschan,
Iran Iran,
Georgien Georgien,
Russland Russland

Umstritten:
Abchasien Abchasien,
Sudossetien Südossetien
Teil von alpidischer Gebirgsgürtel
Koordinaten 43° N, 45° O
Typ Faltengebirge mit Vulkankegeln
Fläche 400.000 km²
dep1
p1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.