Beluga (Suchmaschine)
Beluga war eine als Suchmaschine konzipierte Rechercheplattform für Bibliotheken. Sie wurde unter der Leitung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zusammen mit sechs weiteren Hamburger wissenschaftlichen Bibliotheken entwickelt und als Drittmittelprojekt vom Hamburger E-Learning Consortium (ELCH) in den Jahren 2007 bis 2010 gefördert. Zur besseren Nachnutzbarkeit und als Grundlage für Kooperationen stellte das Folgeprojekt beluga core ab 2012 die Softwarebasis um und ist seit 2016 in der Version beluga 3.1 über die Open-Source-Software VuFind verfügbar. Aus markenrechtlichen Gründen wurde „beluga core“ umbenannt in „Qcovery“ (2021). Der beluga-Katalog wurde 2023 relauncht unter dem Namen KatalogHamburg.
beluga | |
---|---|
Basisdaten | |
Hauptentwickler | Universität Hamburg |
Betriebssystem | plattformunabhängig |
Kategorie | Suchmaschine |
deutschsprachig | ja |
beluga.sub.uni-hamburg.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.