Süderbergland
Das Süderbergland, zuweilen auch als Südergebirge und Bergisch-Sauerländisches Gebirge bezeichnet, ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe (Kennzahl 33 bzw. D38) des Rheinischen Schiefergebirges in Nordrhein-Westfalen und im nordwestlichen Hessen. Es entspricht in etwa den historischen Regionen Sauerland, Bergisches Land, Siegerland und Wittgensteiner Land in Nordrhein-Westfalen sowie dem Upland und dem äußersten Nordwesten des Hinterlandes in Hessen.
| Süderbergland | |||
|---|---|---|---|
| Fläche | (in ursprünglicher Ausdehnung) 9 078,6 km² | ||
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
| Großregion 1. Ordnung | Mittelgebirgsschwelle | ||
| Großregion 2. Ordnung | 24–25, 27–33, 56 → Rheinisches Schiefergebirge | ||
| Naturraum | 33 → Süderbergland | ||
| Naturraumcharakteristik | |||
| Landschaftstyp | Mittelgebirge (Grundgebirge) | ||
| Höchster Gipfel | Langenberg (843,1 m) | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 10′ 9″ N, 7° 57′ 49″ O | ||
|
| |||
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen, Hessen | ||
| Staat | Deutschland | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.