Lenne (Ruhr)

Die Lenne ist ein 129,1 km langer, orografisch linker und südöstlicher Nebenfluss der Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Mit einem durchschnittlichen Abfluss von 30,1 m³/s ist sie der wasserreichste und damit der wichtigste Zufluss der Ruhr. Zur Stromerzeugung ist er an vielen Stellen aufgestaut.

Lenne

Verlaufskarte der Lenne (OSM)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2766
Lage Süderbergland

Deutschland

Flusssystem Rhein
Abfluss über Ruhr Rhein Nordsee
Lennequelle nahe Winterberg
im Rothaargebirge
auf dem Kahlen Asten
51° 10′ 47″ N,  29′ 4″ O
Quellhöhe ca. 825 m ü. NHN
Mündung in Hagen in die Ruhr
51° 24′ 54″ N,  29′ 31″ O
Mündungshöhe 96,8 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 728,2 m
Sohlgefälle ca. 5,6 
Länge 129,1 km
Einzugsgebiet 1.352,233 km²
Abfluss am Pegel Hagen-Hohenlimburg
AEo: 1322 km²
Lage: 6,9 km oberhalb der Mündung
NNQ (17.06.1996)
MNQ 1978/2010
MQ 1978/2010
Mq 1978/2010
MHQ 1978/2010
HHQ (06.02.1980)
5,77 m³/s
8,63 m³/s
30,1 m³/s
22,8 l/(s km²)
250 m³/s
401 m³/s
Großstädte Hagen
Mittelstädte Schmallenberg, Lennestadt, Plettenberg, Iserlohn
Kleinstädte Winterberg, Werdohl, Altena
Gemeinden Finnentrop, Nachrodt-Wiblingwerde
Einwohner im Einzugsgebiet 424.000
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.