Attendorn-Elsper Doppelmulde
Die Attendorn-Elsper Doppelmulde ist eine tektonische Doppelsenke, die, beiderseits der Lenne und unmittelbar südlich der Ebbe-Homert-Schwelle, im sauerländischen Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen) liegt. Benannt ist sie nach den Orten Attendorn im Südwesten und Elspe im Osten der Senke, weitere Randorte sind Fretter im Nordosten und Mecklinghausen im Süden.
| Attendorner Mulde | |||
|---|---|---|---|
| Verbreitung der verschiedenen Riffbereiche im Attendorn-Elsper Riff Die naturräumlichen Grenzen der Doppelmulde ragen etwas über das Riff hinaus. | |||
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
| Großregion 1. Ordnung | Mittelgebirgsschwelle | ||
| Großregion 2. Ordnung | Rheinisches Schiefergebirge | ||
| Haupteinheitengruppe | 33 → Süderbergland | ||
| Über-Haupteinheit | 335 → Innensauerländer Senken | ||
| Naturraum | 335.2/.3 → Attendorner Mulde | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 51° 8′ 38″ N, 7° 59′ 16″ O | ||
| |||
| Gemeinde | Attendorn, Finnentrop, Lennestadt | ||
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen | ||
| Staat | Deutschland | ||
Naturräumlich wird die auch mit Attendorn-Elsper Kalkmulde bezeichnete Senke unter der Kennziffer 335.2/.3 den Sauerländer Senken (Haupteinheit 335) in der Haupteinheitengruppe Süderbergland zugerechnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.