Kahler Asten
Der Kahle Asten ist nach dem Langenberg (843,2 m) und Hegekopf (842,9 m) mit 841,9 m ü. NHN der dritthöchste Berg im Rothaargebirge und nach dem Langenberg der zweithöchste Berg in Nordrhein-Westfalen. Er liegt bei Winterberg im Hochsauerlandkreis.
| Kahler Asten | ||
|---|---|---|
| Blick vom Stüppelturm südsüdostwärts zum Kahlen Asten | ||
| Höhe | 841,87 m ü. NHN | |
| Lage | bei Winterberg; Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) | |
| Gebirge | Rothaargebirge | |
| Dominanz | 11,8 km → Langenberg | |
| Schartenhöhe | 184,3 m ↓ In der Schla, Norden von Küstelberg, zum Langenberg | |
| Koordinaten | 51° 10′ 46″ N, 8° 29′ 20″ O | |
|  | ||
| Besonderheiten | – Lenne- und Odebornquelle – Hochheide – Wetterwarte – Astenturm mit Hotel-Restaurant – Skiliftkarussell Winterberg | |
Auf dem Berg liegen die Lenne- und Odebornquelle und eine Hochheide. Der Berg ist Standort einer Wetterwarte und des Astenturms mit angegliedertem Hotel-Restaurant. Ferner befindet sich dort ein Teil des Wintersportgebietes Skiliftkarussell Winterberg.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.