Bergwerk Käpfnach

Das Bergwerk Käpfnach ist ein ehemaliges Braunkohle- und Mergel-Bergwerk in Horgen im Kanton Zürich in der Schweiz. Mit einer gesamten Stollenlänge von 80 km ist es das grösste seiner Art in der Schweiz. Das Bergwerk in Käpfnach und das einiges kleinere Bergwerk Riedhof sind die einzigen beiden Kohlenvorkommen des Kantons Zürich, die jemals wirtschaftliche Bedeutung erlangten. Das Kohlenbergwerk Käpfnach ist mit der Nummer 213 als Geotop im nationalen Inventar verzeichnet.

Bergwerk Käpfnach
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Steigerwohnungen und Kohlenmagazin von 1784
AbbautechnikStrebbau
Förderung/Gesamt300'000 t Braunkohle
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende GesellschaftStadt und Kanton Zürich, Bergwerk Gottshalden M. Zschokke & Compagnie, Braunkohle-Genossenschaft Horgen
Beschäftigte260
Betriebsbeginn1784, 1917, 1941
Betriebsende1910, 1921, 1947
NachfolgenutzungBesucherbergwerk
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonBraunkohle/Mergel
Braunkohle

Flözname

Mächtigkeit20–30 cm
Gesamtlänge80 km
Abbau vonMergel
Mächtigkeit3 m
Geographische Lage
Koordinaten688932 / 234261
Lage Bergwerk Käpfnach
StandortKäpfnach
GemeindeHorgen
KantonKanton Zürich
StaatSchweiz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.