Bergwerksbahn Cogne–Eaux-Froides

Die Bergwerksbahn Cogne–Eaux-Froides (französisch Chemin de fer minier Cogne – Eaux-Froides, italienisch Ferrovia mineraria Cogne–Acque Fredde oder auch Tranvia del Drinc) war eine Schmalspurbahn, die von 1923 bis 1979 zwischen den Eisenbergwerken in der Gemeinde Cogne und der Fraktion Eaux-Froides bei Pila auf dem Gebiet der Gemeinde Gressan im Aostatal in Italien verkehrte.

Bergwerksbahn Cogne–Eaux-Froides
Streckenverlauf
Streckenlänge:12 km
Spurweite:900 mm (Schmalspur)
Acque Fredde Materialseilbahn nach Aosta
Galleria di Charémoz (510 m)
Galleria del Drinc (6730 m)
Épinel Elektrizitätswerk
Cogne Materialseilbahnen der Bergwerke
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.