Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr

Das Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr (BtrbZ IT-SysBw; kurz BITS) in der Tomburg-Kaserne am Hauptstandort Rheinbach in der Voreifel stellte IT-Services für den Grundbetrieb und die Einsätze der Bundeswehr bereit. Es war dem Kommando Informationstechnik der Bundeswehr (KdoITBw) in Bonn unmittelbar unterstellt. Es wurde am 1. April 2023 in das Kommando Informationstechnik-Services der Bundeswehr umgegliedert.

Betriebszentrum IT-System der Bundeswehr
— BtrbZ IT-SysBw —


internes Verbandsabzeichen
Aktiv 1. Januar 2013 bis 30. März 2023
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum
Unterstellung KdoITBw
Standort Rheinbach,
Tomburg-Kaserne
Website BtrbZ IT-SysBw
Führung
Letzter Kommandeur Brigadegeneral Jörg Rüter

Kernauftrag des BITS war die Bereitstellung von IT-Services für die Bundeswehr, insbesondere die Gewährleistung der Kernführungsfähigkeit der Bundeswehr und Streitkräfte im Einsatz – jederzeit und weltweit.

Das Aufgabenspektrum und Leistungsportfolio des BITS wurde durch seine Fähigkeiten zur IT-Unterstützung von Einsätzen und einsatzgleichen Verpflichtungen der Bundeswehr, Dauereinsatzaufgaben und Übungen der Streitkräfte sowie Auslandsdienststellen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) bestimmt. Hier arbeitete das BITS im Auftrag des KdoITBw und in Abstimmung mit der BWI für alle Dienststellen und Truppenteile der Bundeswehr im In- und Ausland.

Der Einsatz und Betrieb des IT-Systems der Bundeswehr wurde in täglicher Zusammenarbeit mit militärischen Organisationsbereichen und zivilgewerblichen Leistungserbringern geplant und gesteuert sowie rund um die Uhr überwacht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.