Bettelwurfhütte
Die Bettelwurfhütte (Eigenschreibweise der Pächter: Bettelwurf Hütte) ist eine Schutzhütte der Sektion Innsbruck des Österreichischen Alpenvereins in 2077 m ü. A. Höhe auf der Südseite des Großen Bettelwurfs. Die Schutzhütte befindet sich im Karwendel in Tirol hoch über dem Halltal unweit von Hall in Tirol.
| Bettelwurfhütte ÖAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
| Lage | Südseite des Großen Bettelwurfs; Tirol, Österreich; Talort: Absam | |
| Gebirgsgruppe | Gleirsch-Halltal-Kette, Karwendel | |
| Geographische Lage: | 47° 20′ 19″ N, 11° 30′ 26″ O | |
| Höhenlage | 2077 m ü. A. | |
|
| ||
| Besitzer | Alpenverein Innsbruck des ÖAV | |
| Erbaut | 1893/1894 | |
| Bautyp | Schutzhütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | Anfang Juni bis Mitte Oktober | |
| Beherbergung | 30 Betten, 32 Lager | |
| Winterraum | 6 Lager | |
| Weblink | Homepage | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.