Betuweroute
Die Betuweroute ist eine Eisenbahnstrecke (Aus- und Neubaustrecke) in den Niederlanden für den Güterverkehr vom Hafen Rotterdam nach Zevenaar in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze. Die Strecke dient ausschließlich dem Güterverkehr und dabei vornehmlich dem Seehafenhinterlandverkehr. Ihr Name stammt vom niederländischen Landstrich Betuwe, den sie teilweise durchquert. Sie wurde 2007 in Betrieb genommen. Die Güterverkehrstrecke war Teil des EU-Förderprojekts CODE24 und wurde gebaut, damit die steigenden Mengen von im Hafen von Rotterdam umgeschlagenen Gütern so schnell wie möglich in das europäische Hinterland befördert werden können. Die Autobahnen A 15 und A 1 sollten durch die Betuweroute deutlich vom enorm gestiegenen LKW-Verkehr entlastet werden.
Betuweroute | |
---|---|
Blick auf den Streckenabschnitt bei Dodewaard | |
Streckenlänge: | 158,5 km |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Streckenklasse: | E5 |
Stromsystem: | 25 kV 50 Hz ~ |
Höchstgeschwindigkeit: | 120 km/h |