Bezirk Erfurt
Der Bezirk Erfurt war ein auf Fläche und Bevölkerungszahl bezogen mittelgroßer Bezirk im Südwesten der Deutschen Demokratischen Republik, der zwischen 1952 und 1990 bestand. Der landwirtschaftlich und industriell geprägte Bezirk wurde infolge der Verwaltungsreform von 1952 aus dem nordwestlichen Teil des bis dahin bestehenden Landes Thüringen und Randbereichen Sachsen-Anhalts gebildet. Bezirksstadt war Erfurt. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 ging das Territorium im Bundesland Thüringen auf.
Basisdaten | |
---|---|
Bezirkshauptstadt | Erfurt |
Fläche | 7.349 km2 |
Einwohner | 1.240.400 (1989) |
Bevölkerungsdichte | 169 Ew./km2 |
Bezirksnummer | 09 |
Kfz-Kennzeichen | L, F |
Gliederung 1990 | |
Stadtkreise | 2 |
Kreise | 13 |
Gemeinden | 727 |
Karte | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.