Bezirk Magdeburg
Der Bezirk Magdeburg wurde anlässlich der Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet. Er umfasste den gesamten nördlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt, das 1947 aus der preußischen Provinz Sachsen hervorging. Eingegliedert wurde zudem die Stadt Havelberg aus dem brandenburgischen Landkreis Westprignitz. Die Stadt Ziesar mit Umland und andere Gebiete im Osten der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen gingen im Gegenzug an den Bezirk Potsdam.
Basisdaten | |
---|---|
Bezirkshauptstadt | Magdeburg |
Fläche | 11.526 km2 |
Einwohner | 1.249.500 (1989) |
Bevölkerungsdichte | 108 Ew./km2 |
Bezirksnummer | 07 |
Kfz-Kennzeichen | H, M |
Gliederung 1990 | |
Stadtkreise | 1 |
Kreise | 17 |
Karte | |
Mit der Wiedererrichtung der Länder auf dem Gebiet der DDR im Jahre 1990 wurde der Bezirk Magdeburg aufgelöst und dem Bundesland Sachsen-Anhalt zugeordnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.