Bezirk Rostock

Der Bezirk Rostock, inoffiziell auch Ostseebezirk genannt, wurde im Zuge der Verwaltungsreform von 1952 in der Deutschen Demokratischen Republik als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet. Er vereinigte die ostseenahen Gebiete des aufgelösten Landes Mecklenburg (der Landesteil Vorpommern war 1947 aus dem Namen entfernt worden), womit er nahezu die gesamte Ostseeküste der DDR umfasste (ein Teil der Küstenlinie des Stettiner Haffs gehörte zum Bezirk Neubrandenburg). Der Rostocker Bezirk führte kein Wappen, gelegentlich wurde jedoch das Stadtwappen der Stadt Rostock als Symbol für den Bezirk verwendet. Mit der Wiedererrichtung der Länder durch die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde der Bezirk Rostock erneut Teil von Mecklenburg-Vorpommern.

Basisdaten
Bezirkshauptstadt Rostock
Fläche 7.075 km2
Einwohner 916.500 (1989)
Bevölkerungsdichte 130 Ew./km2
Bezirksnummer 01
Kfz-Kennzeichen A
Gliederung 1990
Stadtkreise 4
Kreise 10
Karte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.