Bezirk Vorderland

Der Bezirk Vorderland war eine Verwaltungseinheit des Schweizer Kantons Appenzell Ausserrhoden. Das Vorderland umfasste einen Fünftel des Kantonsgebiets. Es war vom übrigen Kanton durch den Graben der Goldach getrennt.

Bezirk Vorderland
Basisdaten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Appenzell Ausserrhoden Appenzell Ausserrhoden (AR)
BFS-Nr.: 1503
Fläche: 46,41 km²
Höhenbereich: 431–1129 m ü. M.
Einwohner: 13'722 (31. Dezember 2022)
Bevölkerungsdichte: 296 Einw. pro km²
Karte

Das Vorderland kam im Anschluss an die Appenzeller Kriege, die von 1401 bis 1429 dauerten, zum Land Appenzell. Es wurde der Rhode Trogen angegliedert.

Emanzipationsbestrebungen der Vorderländer Gemeinden gegen das dominante Trogen führten im Jahr 1876 zur Aufteilung des bisherigen Landesteils Vor der Sitter in die Bezirke Vorderland und Mittelland. Der Bezirk hatte nur beschränkte verwaltungspolitische Funktionen. Das traditionell nach dem Bodenseeraum und dem Rheintal ausgerichtete Vorderland geriet ab 1980 in den Sog der Stadt St. Gallen.

1995 wurden die Bezirke formell abgeschafft, die regionale Gliederung lebt aber als Landschaftsname weiter.

Seit 1996 arbeiten die Gemeinden des Vorderlandes sowie der Bezirk Oberegg im Verein Appenzellerland über dem Bodensee zusammen.

Der Bezirk bestand aus folgenden Gemeinden:

Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2022)
Fläche
in km²
Einw.
pro km²
Grub (AR) 984 4,21234
Heiden 4225 7,48565
Lutzenberg 1312 2,25583
Rehetobel 1726 6,72257
Reute (AR) 697 4,99140
Wald (AR) 914 6,83134
Walzenhausen 1984 7,00283
Wolfhalden 1880 6,93271
Total (8) 13'722 46,41 296
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.