Białowieża-Nationalpark
Der Białowieża-Nationalpark [polnisch Białowieski Park Narodowy) ist ein Nationalpark in Polen an der Grenze zu Belarus. Er befindet sich im Białowieża-Urwald (Belowescher oder Bialowiezer Heide) und gilt als letzter Tiefland-Urwald Europas. Teile des Waldes sind zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt worden.
] (Białowieża-Nationalpark | ||
---|---|---|
Logo des Białowieża-Nationalparks | ||
Lage: | Polen | |
Nächste Stadt: | Hajnówka | |
Fläche: | 105,02 km² km² | |
Gründung: | 1932 | |
Adresse: | Webseiten des Nationalparks Park Pałacowy 11 PL−17-230 Białowieża | |
Prozessschutz im Białowieża-Nationalpark |
Ab 2016 lockerte die polnische Regierung bestehende Schutzbestimmungen für den Nationalpark, um dort Abholzung im großen Stil zu ermöglichen. Bis 2023 sollten durch die Gesetzesänderung bis zu 188.000 Kubikmeter Holz im Białowieża geschlagen werden dürfen. Erst als der Europäische Gerichtshof Polen ein Zwangsgeld von 100.000 Euro pro Tag androhte, wurde die rechtswidrige Abholzung, der bereits jahrhundertealte Bäume zum Opfer gefallen waren, gestoppt.