Bibelgürtel (Niederlande)

Der Bibelgürtel (niederländisch Bijbelgordel) ist eine Gegend in den Niederlanden, in der relativ viele strenggläubige Anhänger reformierter Kirchen wohnen. Diese werden auch (abwertend) als den „Schwarze-Strümpfe-Kirchen“ zugehörig bezeichnet.

Der Bibelgürtel verläuft von den seeländischen Inseln (und der südholländischen Insel Goeree-Overflakkee) über die Polder der Provinzen Zuid-Holland, Utrecht, Gelderland und teilweise Noord-Brabant (Werkendam und Wijk en Aalburg) bis zur Veluwe und dann vor allem in nordwestlicher Richtung nach Overijssel. Orte wie Urk, Staphorst, Genemuiden, Nieuw-Lekkerland, Elspeet, Opheusden, Kesteren, Barneveld, Ederveen, Ouddorp, Tholen, Arnemuiden, Meliskerke, Aagtekerke, Yerseke und Krabbendijke liegen inmitten dieses Gebiets. Orte, die außerhalb des Bibelgürtels liegen, in denen aber doch viele streng reformierte Kirchgänger wohnen, sind Rijssen und Katwijk aan Zee.

Das soziale Leben dieser Menschen spielt sich zum größten Teil untereinander ab. Sie treffen sich vor allem in Kirche, Schule, Verein und auch bei der Arbeit. Die Wahlergebnisse der kleinen christlichen Parteien SGP und ChristenUnie sind im Bibelgürtel signifikant höher als im restlichen Land.

Der Bibelgürtel geht auf Anhänger einer Frömmigkeitsbewegung im 17. Jahrhundert, die sogenannte Nähere Reformation, zurück.

Der Name ist vom amerikanischen Bible Belt abgeleitet, einem großen Gebiet im Südosten der Vereinigten Staaten, in dem der evangelikale Protestantismus ein integraler Bestandteil der Kultur ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.