Staatkundig Gereformeerde Partij
Die Staatkundig Gereformeerde Partij (SGP; deutsch „Reformierte Politische Partei“) ist eine kleine reformierte politische Partei in den Niederlanden. Sie wurde 1918 in Middelburg (Zeeland) gegründet und ist damit die älteste noch aktive Partei der Niederlande.
Staatkundig Gereformeerde Partij | |
---|---|
Parteiführer | Chris Stoffer |
Parteivorsitzender | Dick van Meeuwen |
Fraktionsvorsitzender Zweite Kammer | Chris Stoffer |
Fraktionsvorsitzender Erste Kammer | Peter Schalk |
EP-Delegationsleiter | Bert-Jan Ruissen |
Gründung | 24. April 1918 |
Ausrichtung | Christlicher Fundamentalismus Konservatismus EU-Skepsis |
Farbe(n) | Blau und Orange |
Sitze Zweite Kammer | 3 / 150 (2 %) |
Sitze Erste Kammer | 2 / 75 (2,7 %) |
Mitgliederzahl | 29.877 |
Sitze EU-Parlament | 1 / 29 (3,4 %) |
Europapartei | Europäische Christliche Politische Bewegung |
EP-Fraktion | Europäische Konservative und Reformer |
Website | sgp.nl (sonntags nicht erreichbar) |
Die wertekonservative, orthodox-calvinistische Partei ist seit 1922 durchgehend in der Zweiten Kammer des Parlaments vertreten, seit 2012 mit jeweils drei Abgeordneten. Sie erreicht ihre besten Ergebnisse in dem sogenannten niederländischen Bibelstreifen, der sich zwischen Zeeland, dem Süden von Zuid-Holland, der Betuwe und Veluwe in Gelderland und dem Nordwesten Overijssels erstreckt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.