Biber (Brückenlegepanzer)
Der Biber ist eine Panzerschnellbrücke aus deutscher Fertigung. Er gehört zur Gruppe der Kampfunterstützungsfahrzeuge. Sein Vorgänger war der Brückenlegepanzer M48 und der Nachfolger ist der Leguan.
| Brückenlegepanzer/Panzerschnellbrücke "Biber" | |
|---|---|
|
Panzerschnellbrücke Biber | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 2 (Kommandant, Fahrer) |
| Länge | 11,82 m (mit Brücke) |
| Breite | 4 m |
| Höhe | 3,55 m |
| Masse | 45,3 Tonnen |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | bis zu 70 mm |
| Hauptbewaffnung | keine |
| Sekundärbewaffnung | Nebelmittelwurfanlage |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | MTU MB 838 CA-500, 10 Zylinder, Mehrstoffmotor-Dieselmotor 830 PS (610 kW) |
| Federung | Torsionsstab (Leopard 1 Chassis) |
| Geschwindigkeit | 62 km/h (Straße) |
| Leistung/Gewicht | 18,35 PS/t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.