Biehlit
Biehlit (IMA-Symbol Bhl) ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ (einschließlich V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate). Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Formel (Sb,As)MoO6, ist also chemisch gesehen ein Antimon-Arsen-Molybdän-Oxid.
| Biehlit | |
|---|---|
| Biehlitkristalle aus der Tsumeb Mine in Namibia | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Nummer |
1999-019a |
| IMA-Symbol |
Bhl |
| Chemische Formel |
|
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Oxide und Hydroxide |
| System-Nummer nach Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VI/G.02-005 4.DB.60 41.11.02.01 |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | monoklin |
| Kristallklasse; Symbol | monoklin-prismatisch; 2/m |
| Raumgruppe | C2/c (Nr. 15) |
| Gitterparameter | a = 18,076 Å; b = 5,920 Å; c = 5,083 Å β = 96,97° |
| Formeleinheiten | Z = 4 |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | „weich“, 1–1,5 |
| Dichte (g/cm3) | 5,23 (berechnet) |
| Spaltbarkeit | keine Angaben |
| Bruch; Tenazität | keine Angaben; unelastisch (milde) biegsam |
| Farbe | weiß |
| Strichfarbe | weiß |
| Transparenz | durchscheinend |
| Glanz | Seidenglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindex | n = 2,13 |
| Optischer Charakter | zweiachsig (optische Orientierung unbekannt) |
| Weitere Eigenschaften | |
| Chemisches Verhalten | Biehlit ist unlöslich in verdünnter HCl, wird aber in konzentrierter HCl innerhalb von Sekunden rückstandsfrei aufgelöst |
| Besondere Merkmale | bei mechanischer Beanspruchung im Mörser Zerfall zu einem grünlichen glimmerartigen Pulver |
Biehlit bildet unregelmäßige Aggregate aus faserigen bis dünnnadeligen Kristallen bis zu 1 mm Länge, aber nur wenigen Mikrometern Durchmesser, sowie filzige Massen. Das Mineral wurde – zusammen mit großen Anglesit- und kleinen braunen Wulfenit-Kristallen – in einem feinkörnigen dunklen Kupfererz in der Tsumeb Mine, Namibia, gefunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.