Grube Bindweide
Die Grube Bindweide ist ein Besucherbergwerk in Steinebach/Sieg im Landkreis Altenkirchen und ein Geopunkt des Nationalen GeoParks Westerwald-Lahn-Taunus.
| Bindweide | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
| Förderung/Gesamt | 5.123.810 t Eisenerz | ||
| Seltene Mineralien | Pyrolusit | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Beschäftigte | 600 | ||
| Betriebsbeginn | 1810 | ||
| Betriebsende | 30. September 1931 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Spateisenstein, Brauneisenstein, Eisenglanz | ||
| Größte Teufe | 620 m | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 50° 43′ 58,5″ N, 7° 49′ 44,8″ O | ||
| |||
| Standort | Steinebach/Sieg | ||
| Gemeinde | Steinebach/Sieg | ||
| Landkreis (NUTS3) | Altenkirchen | ||
| Land | Land Rheinland-Pfalz | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Bergrevier Daaden-Kirchen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.