Biowäscher

Ein Biowäscher ist ein biologisch arbeitender Reaktor zur Reinigung von Abluft und Abgasen. Er ist die Kombination eines physikalischen Gaswäschers mit einer biologischen Belebungseinheit, in der Mikroorganismen die absorbierten Luftschadstoffe als Substrate verwenden und in diesem Nährmedium Zellmasse aufbauen. Im Gegensatz zum Biofilter einerseits, bei dem die Mikroorganismen an ein Strukturmaterial gebunden sind, und dem Biorieselbettreaktor andererseits, bei dem sich auf Einbauten im Reaktor ein sogenannter biologischer Rasen bildet, sind die Mikroorganismen beim Biowäscher überwiegend in der Waschflüssigkeit suspendiert.

Die erste Patentanmeldung zur absorptiven Abluftreinigung mithilfe von Mikroorganismen erfolgte 1934. Der Einsatz von Biowäschern wurde seit Anfang der 1940er-Jahre im halbtechnischen Maßstab erprobt und durchgeführt. Schwerpunkt war dabei die Intensivtierhaltung. Die erste großtechnische industrielle Anwendung erfolgte gegen Ende der 1970er-Jahre.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.