Bischofswieser Ache
Die Bischofswieser Ache, auch Bischofswiesener Ache genannt, ist ein etwa acht Kilometer langes Fließgewässer im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land.
| Bischofswieser Ache Bischofswiesener Ache | ||
|
Bischofswieser Ache | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 18642 | |
| Lage | Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern, Deutschland | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Ramsauer Ache → Berchtesgadener Ache → Salzach → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
| Ursprung | Zusammenfluss von rechtem Frechenbach und linkem Mausbach etwa nördlich von Winkl 47° 40′ 31″ N, 12° 56′ 19″ O | |
| Mündung | bei Gmundbrücke in die Ramsauer Ache 47° 37′ 33″ N, 12° 59′ 15″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 550 m ü. NN
| |
| Länge | 12,9 km Gesamtstrang Maiergraben → Frechenbach → Bischofswieser Ache | |
| Einzugsgebiet | 45,62 km² | |
| Abfluss am Pegel Stanggass AEo: 46,8 km² Lage: 2,8 km oberhalb der Mündung |
NNQ (13.12.1951) MNQ 1951–2006 MQ 1951–2006 Mq 1951–2006 MHQ 1951–2006 HHQ (13.08.1959) |
310 l/s 640 l/s 1,52 m³/s 32,5 l/(s km²) 18,8 m³/s 54,5 m³/s |
| Gemeinden | Bischofswiesen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.