Bistum Bielsko-Żywiec
Das Bistum Bielsko-Żywiec (lat.: Dioecesis Bielscensis-Zyviecensis, polnisch: Diecezja bielsko-żywiecka) ist ein polnisches Bistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Bielsko-Biała (deutsch Bielitz). Es umfasste den größeren, westlichen Teil der ehemaligen Woiwodschaft Bielsko-Biała, jetzt die Powiate Bielski, Cieszyński und Żywiecki in der südlichen Woiwodschaft Schlesien, sowie Powiat Oświęcimski in der Woiwodschaft Kleinpolen.
| Bistum Bielsko-Żywiec | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Polen |
| Kirchenprovinz | Krakau |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Krakau |
| Diözesanbischof | Roman Pindel |
| Weihbischof | Piotr Greger |
| Emeritierter Diözesanbischof | Tadeusz Rakoczy |
| Generalvikar | Piotr Greger |
| Gründung | 1992 |
| Fläche | 3000 km² |
| Dekanate | 23 (2018) |
| Pfarreien | 210 (2022 / AP 2023) |
| Einwohner | 763.050 (2022 / AP 2023) |
| Katholiken | 657.660 (2022 / AP 2023) |
| Anteil | 86,2 % |
| Diözesanpriester | 518 (2022 / AP 2023) |
| Ordenspriester | 120 (2022 / AP 2023) |
| Katholiken je Priester | 1031 |
| Ordensbrüder | 181 (2022 / AP 2023) |
| Ordensschwestern | 410 (2022 / AP 2023) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Polnisch |
| Kathedrale | Kathedrale St. Nikolaus |
| Konkathedrale | Konkathedrale Mariä Geburt |
| Website | www.diecezja.bielsko.pl |
| Kirchenprovinz | |
|
Kirchenprovinz Krakau | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.