Bistum Namur
Das Bistum Namur (lateinisch Dioecesis Namurcensis, französisch Diocèse de Namur) besteht seit 1559. Der Kirchensprengel umfasst heute die belgischen Provinzen Namur und Luxemburg.
| Bistum Namur | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Belgien |
| Kirchenprovinz | Mecheln-Brüssel |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Mecheln-Brüssel |
| Diözesanbischof | Pierre Warin |
| Emeritierter Diözesanbischof | Rémy Victor Vancottem |
| Gründung | 12. Mai 1559 |
| Fläche | 8105 km² |
| Pfarreien | 743 (2016 / AP 2017) |
| Einwohner | 765.000 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 500.000 (2016 / AP 2017) |
| Anteil | 65,4 % |
| Diözesanpriester | 395 (2016 / AP 2017) |
| Ordenspriester | 272 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken je Priester | 750 |
| Ständige Diakone | 59 (2016 / AP 2017) |
| Ordensbrüder | 446 (2016 / AP 2017) |
| Ordensschwestern | 536 (2016 / AP 2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Cathédrale Saint-Aubain |
| Anschrift | 1 Rue de l’Eveche 5000 Namur |
| Website | www.diocesedenamur.be |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.