Erzbistum Mecheln-Brüssel
Das Erzbistum Mecheln-Brüssel (lateinisch Archidioecesis Mechliniensis-Bruxellensis, französisch Archidiocèse de Malines-Bruxelles, niederländisch Aartsbisdom Mechelen-Brussel) mit Sitz in Mecheln besteht seit etwa 450 Jahren. Die zugehörige Kirchenprovinz umfasst heute das gesamte Königreich Belgien. Der Erzbischof von Mecheln-Brüssel ist Primas der katholischen Kirche Belgiens.
| Erzbistum Mecheln-Brüssel | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Belgien |
| Diözesanbischof | Luc Terlinden |
| Weihbischof | Jean Kockerols Koenraad Vanhoutte |
| Emeritierter Diözesanbischof | André-Joseph Léonard Jozef Kardinal De Kesel |
| Emeritierter Weihbischof | Jan De Bie Jean-Luc Hudsyn |
| Gründung | 8. Dezember 1961 |
| Fläche | 3635 km² |
| Vikariate | 6 (10. Juni 2008) |
| Pfarreien | 573 (2021 / AP 2022) |
| Einwohner | 2.963.730 (2021 / AP 2022) |
| Katholiken | 1.894.700 (2021 / AP 2022) |
| Anteil | 63,9 % |
| Diözesanpriester | 431 (2021 / AP 2022) |
| Ordenspriester | 1006 (2021 / AP 2022) |
| Katholiken je Priester | 1319 |
| Ständige Diakone | 91 (2021 / AP 2022) |
| Ordensbrüder | 1280 (2021 / AP 2022) |
| Ordensschwestern | 1204 (2021 / AP 2022) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch Niederländisch |
| Kathedrale | St. Romuald in Mecheln |
| Konkathedrale | Ss. Michael und Gudula in Brüssel |
| Website | www.kerknet.be/aartsbisdom |
| Suffraganbistümer | Bistum Antwerpen Bistum Brügge Bistum Gent Bistum Hasselt Bistum Lüttich Bistum Namur Bistum Tournai |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.